Die digitale Steuerkanzlei
Wie steigerte Steuerberater Martin Müller seinen Beratungsumsatz von 280.000 € auf über 750.000 € pro Jahr und führte gleichzeitig in seiner Kanzlei die 30-Stunden-Woche ein?
Steuerberater
Was Sie in dieser Fallstudie erfahren
„Wir beantworten zu viele E-Mails und Anrufe.“
Der Beruf des Steuerberaters ist vor allem eines: stressig.
Es entsteht ein enormer Kommunikationsaufwand zwischen Kanzlei und Klienten. Ständig werden E-Mails beantwortet, Anrufe entgegengenommen und zu Stoßzeiten ertrinkt man geradezu in administrativen Tätigkeiten.
Während der Tag der meisten Steuerberater viel zu wenige Stunden hat, konnte PhDr. Martin Müller eine 30-Stunden-Woche in seiner Kanzlei einführen und gleichzeitig mehr Klienten aufnehmen.
Sein Geheimnis? Automatisierung und Digitalisierung.
Administrative Tätigkeiten wie Informationsbeschaffung oder Erinnerungs-E-Mails wurden an KlickTipp delegiert. Somit bleibt den Angestellten wieder mehr Zeit, um sich um die wirklich wichtigen Dinge zu kümmern: Kunden optimal zu betreuen und zu beraten.
Bevor Martin Müller seine Kanzlei derartig skalieren konnte, stand er vor den üblichen Herausforderungen der Steuerberater-Branche.
-
PhDr. Martin MüllerSteuerberater
Die Herausforderungen von PhDr. Martin Müller als Steuerberater
Keine Zeit für Beratung
Buchhaltung, Koordination und die Kommunikation mit den Kunden bestimmen den Alltag der meisten Steuerberater. Das führt dazu, dass kaum Zeit für die Beratung verbleibt. Die Folge? Klienten wechseln aus Unzufriedenheit den Steuerberater.
Strenge Datenschutzverordnungen
Im Rahmen einer Digitalisierung hantieren vor allem Steuerberater mit sensiblen persönlichen Daten von Kunden. Automatisieren und gleichzeitig konform mit den Gesetzen zu bleiben erscheint fast unmöglich.
Zeitverlust bei Informationsbeschaffung
Bei Erstgesprächen mit Kunden kam es oftmals dazu, dass beispielsweise Telefonnummern oder Namen fehlerhaft notiert wurden. Die Beschaffung der fehlenden Informationen endete oftmals in einem aufwändigen E-Mail-Pingpong.
Die Lösung: Automatisierung
Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
Die meisten Fragen von Klienten können nun durch automatisierte E-Mails beantwortet werden. Darüber hinaus versendet Martin Müller regelmäßig Steuertipps per E-Mail und lädt zu Webinaren ein. So kann er die meisten manuellen Tätigkeiten automatisieren.
DSGVO-konform mit KlickTipp
Mit KlickTipp versendet Martin Müller nicht nur professionelle E-Mails, sondern bleibt auch unter anderem durch das Privacy Dashboard datenschutzkonform.
Automatisches Onboarding neuer Klienten
Sowohl neue Mitarbeiter als auch Klienten erhalten von Martin Müller per E-Mail eine Onboarding-Kampagne. So minimiert sich der Aufwand bei der Informationsbeschaffung erheblich.
Automatisierung funktioniert auch für Sie!
Steuerberater müssen oftmals viel Zeit für manuelle Tätigkeiten aufwenden, welche problemlos automatisiert werden könnten.
Statt mehr Personal einzustellen, hat Martin Müller seinen Betrieb digitalisiert und spart damit nicht nur viel Zeit. Er kann sich auch mittlerweile aussuchen, mit welchen Kunden er zusammenarbeitet.
Wollen auch Sie automatisiert mehr Kunden, mehr Geld und mehr Zeit gewinnen? Dann sehen Sie jetzt nach, welche E-Mail-Marketing-Lösung zu Ihrem Bedarf passt.
Die Resultate im ersten Jahr der Automatisierung
Die Automatisierung seiner Kanzlei sorgt nicht nur für begeisterte Kunden oder zeitliche Entlastung, sondern auch für folgende Vorteile:
- Weniger Stress: Die Kanzlei hat durch Automatisierung so viel Zeit zurückgewonnen, dass Martin Müller die 30-Stunden-Woche eingeführt hat. Auch seine Angestellten profitieren davon.
-
Gleicher Wissensstand: Durch die Onboarding-Kampagnen für die eigenen Mitarbeiter wird sichergestellt, dass jeder auf einem einheitlichen Wissensstand ist. Das reduziert Fehler erheblich!
-
Mehr Zeit für Beratung: Die meisten Steuerberater werden von wiederkehrenden Aufgaben überrumpelt, sodass wenig Zeit für Beratung der Kunden bleibt. Dank der Automatisierung kann sich Martin Müller sich genau darauf konzentrieren und seinen Klienten bei der Steueroptimierung unter die Arme greifen.
Rechtlich immer auf der sicheren Seite
„Nach eingehender rechtlicher Prüfung durch mein Team und mich kann ich versichern, dass alle hier vorgestellten Lösungen, Prozesse und Technologien den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie allen sonstigen datenschutzrechtlichen Erfordernissen vollumfänglich entsprechen. KlickTipp ist zweifelsohne ein echtes Vorbild in Sachen Datenschutz, das seinesgleichen sucht.“
Dr. Stephan Gärtner
Rechtsanwalt Dr. Stephan Gärtner gilt als DIE Datenschutzrechtskoryphäe im deutschsprachigen Raum. Seit 2018 ist er Datenschutzbeauftragter von KlickTipp und sorgt für die lückenlose rechtliche Absicherung aller KlickTipp-Nutzer.
„Als Steuerberater kommt man um KlickTipp nicht herum.“
Während andere Steuerberater weiterhin in Papierkram und wiederkehrenden Tätigkeiten ertrinken, hat Martin Müller seine Kanzlei mit KlickTipp digitalisiert und automatisiert.
Das Ergebnis? Weniger E-Mails, weniger Telefonate und Eine 30-Stunden-Woche für alle Angestellten.
Nutzen auch Sie das Geheimnis erfolgreicher Unternehmer für sich und gewinnen Sie automatisiert Neukunden und steigern Sie Ihren Umsatz nachhaltig. Wählen Sie dazu einfach das für Sie passende Paket und starten Sie direkt damit, Ihr Business zu skalieren.
Sie sind in guter Gesellschaft
Dürfen wir vorstellen? Ihr neuer Team-Support, der Ihnen und Ihrem Team den Rücken freihält
Das ist Klicky, der Roboter hinter Ihrem KlickTipp-Account, welcher all die traumhaften Automatisierungen ermöglicht. Klicky ist ein sehr beliebter Kollege, weil er …
- das gesamte Team spürbar entlastet.
- lästige, ständig wiederkehrende Aufgaben gerne übernimmt.
- dem Team wertvolle Zeit für die wesentlichen Aufgaben verschafft.
- die Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen einfach macht und so Arbeitsplätze sichert.
- dafür sorgt, dass digitale Zusammenarbeit reibungslos funktioniert und Spaß macht.
- eine erfolgreiche Home-Office-Kultur erleichtert.
- eine exzellente und zugleich nervenschonende Einarbeitung neuer Kollegen ermöglicht.
- für den pünktlichen Feierabend sorgt. (Nur Klicky selbst arbeitet 24/7.)
- kleine und mittelständische Unternehmen zu hochattraktiven Arbeitgebern macht.
- ein echter Stress-Killer ist.
- eine gesunde Work-Life-Balance ermöglicht.
Wir lassen Sie nicht alleine
KlickTipp hat über 961 deutschsprachige, zertifizierte Consultants ausgebildet, die darauf spezialisiert sind, Prozesse wie diese in Ihrem Unternehmen zu implementieren.
Unsere Consultants übernehmen auf Wunsch gerne die technische Umsetzung für Sie, damit Sie sich weiterhin auf Ihre Kernkompetenz konzentrieren können. Hilfe ist nur eine E-Mail entfernt!
Mario Wolosz
Gründer von KlickTipp
Wir haben ein Zeitfenster von zwei bis drei Jahren, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – der Säule unseres Wohlstands – zu sichern. Dazu möchten wir unseren Beitrag leisten. Er besteht aus:
- einfachen, aber hocheffektiven Automatisierungslösungen,
- der führenden Business-Automation-Technologie Made in Germany,
- der Ausbildung von Elite-Fachkräften für Digitalisierung und Automatisierung im Mittelstand an der KlickTipp Academy.
Es ist unsere Mission, Menschen wie Ihnen – großartigen Teams in kleinen und mittelständischen Unternehmen – durch smarte Automatisierung die Zeit für das Wesentliche zu verschaffen.
Vom Handwerker über den Steuerberater bis zum Landwirt: Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen automatisieren mit KlickTipp und erreichen so sensationelle Resultate.
Wir sind für Sie da, wenn auch Sie dazugehören möchten!
KlickTipp leistet keine Rechtsberatung im Einzelfall. Vor Umsetzung der hier dargestellten Kampagnen ist eigener anwaltlicher Rat einzuholen.
Sichere Dir Deine kostenfreie Erstberatung
In Deiner kostenfreien Beratungs-Session wird sich einer unserer Experten für Dich Zeit nehmen, um Dir Hilfestellungen und klare Antworten auf folgende Fragen zu bieten:
-
Ist KlickTipp das richtige Tool für unser Unternehmen und unsere Strategie?
-
Erfüllt KlickTipp all unsere Anforderungen?
-
Gibt es weitere sinnvolle Anforderungen, an die wir noch nicht gedacht haben?
-
Lohnt sich KlickTipp für mich und wenn ja, welches Paket?
-
Bestehen in unserem Unternehmen wichtige Automatisierungspotenziale,
die wir übersehen haben?