Der digitale Handwerksbetrieb
Wie konnte Andreas Beck seinen Handwerksbetrieb digitalisieren und dadurch 36 % mehr Aufträge gewinnen und abarbeiten?
Handwerk
Was Sie in dieser Fallstudie erfahren
„Wir können uns unsere Mitarbeiter mittlerweile aussuchen.“
Was wäre, wenn ihr Handwerksbetrieb von heute auf morgen 36 % mehr Aufträge abarbeiten müsste? Würden Sie die Mehrbelastung stemmen können oder würde ihr gesamtes Team überlastet werden?
Für die meisten Handwerker wäre das unvorstellbar. Das Tagesgeschäft und die manuellen Prozesse kosten viel zu viel Zeit. Ganz anders sieht es bei Andreas Beck aus.
Andreas ist Inhaber von Ambitop, einem Handwerksbetrieb mit 3.000.000 € Jahresumsatz, der Terrassendächer und Wintergärten vertreibt.
Das war allerdings nicht immer so. Eine unternehmerische Fehlentscheidung zwang ihn, erneut von Null anzufangen. Mit einem Darlehen von 3.000 € und einer Vision bewaffnet, wagte er 2008 einen neuen Versuch mit Ambitop.
Andreas kämpfte sich erfolgreich zurück, hatte aber mit einer hohen Fluktuationsrate im Unternehmen, meckernden Kunden und vielen Krankentagen der Mitarbeiter zu kämpfen. Von der Freiheit, die er sich von einem eigenen Unternehmen versprach, war noch keine Spur zu sehen.
Der Handwerksbetrieb, den er sich mühevoll aufbaute, fraß immer mehr und mehr seiner Zeit. Die Folge: Stress im Privatleben, in der Beziehung und schlechte Laune im Team.
Also setze er sich ein klares Ziel: Er wollte ausschließlich mit Wunschkunden arbeiten und nur noch zufriedene Mitarbeiter haben. Dafür setzte er voll auf Automatisierung – und das, obwohl alle seine Handwerks-Kollegen ihm versicherten, dass es nicht funktionieren wird.
Seine Vision wurde Realität: Nachdem Andreas seinen Betrieb digitalisiert und automatisiert hatte, nahm die Anzahl der Krankentage und die Fluktuationsrate deutlich ab, während der Umsatz immer weiter anstieg. Die Stimmung im Team harmonisierte sich und Andreas hat trotz steigender Umsätze mehr Zeit denn je für seine Familie.
Wie hat Andreas einen traditionellen Offline-Markt dermaßen digitalisieren können?
-
Andreas BeckHandwerker
Die Herausforderungen von Andreas Beck als Handwerker
Zu wenige Bewerber
Das Leid der meisten Unternehmer: Bewerbungen aus dem Jobcenter haben oftmals nicht die gewünschte Qualität. Kompromisse bei der Einstellung sind allerdings keine Option.
Fehlende Strukturen, um Aufträge abzuarbeiten
Handwerkern mangelt es selten an Aufträgen, jedoch nimmt die Bearbeitung deutlich mehr Zeit in Anspruch, als nötig. Grund dafür sind meist manuelle Prozesse im Unternehmen, wodurch lange Wartezeiten entstehen.
Kommunikation mit den Kunden
Durch die hohe Auftragslage verlor Andreas samt Team schnell den Überblick. Da die Kommunikation mit den Kunden manuell abläuft, werden diese nicht immer zeitnah über Status oder Fortschritt des Auftrags informiert. Das sorgt für Frust.
Die Lösung: Automatisierung
Mitarbeiter Online finden
Mit nur 150 € hat Andreas Beck mit Facebook-Anzeigen 49 Bewerbungen generiert. Die Bewerber bekamen eine kleine Videoreihe zugesendet, um sich optimal auf das Gespräch vorbereiten zu können. Das Ergebnis: 2 Festanstellungen!
Prozesse automatisieren
Das Versenden von Angeboten oder auch das Beantworten von Kundenanliegen können mit KlickTipp schnell automatisiert werden. Somit werden bestehende Mitarbeiter entlastet und es bleibt mehr Zeit, sich um Aufträge zu kümmern.
Automatisierte Kundenkommunikation
KlickTipp kann den Kunden auf Wunsch automatisiert E-Mails zusenden. Beispielsweise, um den Eingang einer Anzahlung zu bestätigen. Das führt zu begeisterten Kunden, die sich optimal betreut fühlen. Weiterhin läuft der Auftrag somit reibungslos ab.
Automatisierung funktioniert auch für Sie!
Andreas Beck ist ein Umsetzer, der seine internen Prozesse mit KlickTipp automatisiert hat – und das, obwohl seine Kollegen glaubten, das Handwerk könne nicht von Automatisierung profitieren.
Seine Ergebnisse sprechen eine andere Sprache: Die Mitarbeiter fühlen sich pudelwohl, die Kunden sind begeistert und Andreas hat wieder mehr Zeit, sich um die Familie zu kümmern.
Wollen auch Sie automatisiert mehr Kunden, mehr Geld und mehr Zeit gewinnen? Dann sehen Sie jetzt nach, welche E-Mail-Marketing-Lösung zu Ihrem Bedarf passt.
Die Resultate im ersten Jahr der Automatisierung
Begeisterte Kunden, zufriedene Mitarbeiter und Bewerbungen von Top-Talenten. Aber das ist noch nicht alles:
- Mehr Freizeit: Die Automatisierung verschafft Andreas so viel Zeit, dass er mit seiner Frau und seinem Enkel 3 Monate pro Jahr in Florida leben kann. Die Prozesse, die er aufgesetzt hat, funktionieren unabhängig von ihm und halten ihm den Rücken frei.
- Verbessertes Arbeitsklima: Die Mitarbeiter müssen weniger administrative Tätigkeiten ausführen und sind weniger gestresst. Im letzten Jahr gab es bei Ambitop keine Kündigungen und die Zahl der Krankentage ist um 79 % zurückgegangen.
- Perfekt informierte Kunden: Es ist besonders ärgerlich, wenn Andreas’ Monteure zum Kunden fahren und dieser nicht vor Ort ist, weil der Termin vergessen wurde. Durch automatisierte Erinnerungs-E-Mails ist dieser Ärger Geschichte.
Rechtlich immer auf der sicheren Seite

„Nach eingehender rechtlicher Prüfung durch mein Team und mich kann ich versichern, dass alle hier vorgestellten Lösungen, Prozesse und Technologien den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie allen sonstigen datenschutzrechtlichen Erfordernissen vollumfänglich entsprechen. KlickTipp ist zweifelsohne ein echtes Vorbild in Sachen Datenschutz, das seinesgleichen sucht.“
Dr. Stephan Gärtner
Rechtsanwalt Dr. Stephan Gärtner gilt als DIE Datenschutzrechtskoryphäe im deutschsprachigen Raum. Seit 2018 ist er Datenschutzbeauftragter von KlickTipp und sorgt für die lückenlose rechtliche Absicherung aller KlickTipp-Nutzer.




„Bei uns läuft jetzt alles, wie am Schnürchen.“
Ein Handwerksbetrieb, der auf Digitalisierung setzt. Klingt wie ein Widerspruch?
Andreas Beck hat eindrucksvoll bewiesen, dass es nicht nur möglich ist, sondern notwendig. Er hat wertvolle Zeit zurückgewonnen, Zeitfresser eliminiert und kann sich mittlerweile seine Mitarbeiter aussuchen.
Nun hat Andreas andere „Probleme“: Zu viele Bewerber und zu viele Aufträge von hochqualifizierten Kunden.
Nutzen auch Sie das Geheimnis erfolgreicher Unternehmer für sich und gewinnen Sie automatisiert Neukunden und steigern Sie Ihren Umsatz nachhaltig. Wählen Sie dazu einfach das für Sie passende Paket und starten Sie direkt damit, Ihr Business zu skalieren.
Sie sind in guter Gesellschaft
Dürfen wir vorstellen? Ihr neuer Team-Support, der Ihnen und Ihrem Team den Rücken freihält

Das ist Klicky, der Roboter hinter Ihrem KlickTipp-Account, welcher all die traumhaften Automatisierungen ermöglicht. Klicky ist ein sehr beliebter Kollege, weil er …
- das gesamte Team spürbar entlastet.
- lästige, ständig wiederkehrende Aufgaben gerne übernimmt.
- dem Team wertvolle Zeit für die wesentlichen Aufgaben verschafft.
- die Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen einfach macht und so Arbeitsplätze sichert.
- dafür sorgt, dass digitale Zusammenarbeit reibungslos funktioniert und Spaß macht.
- eine erfolgreiche Home-Office-Kultur erleichtert.
- eine exzellente und zugleich nervenschonende Einarbeitung neuer Kollegen ermöglicht.
- für den pünktlichen Feierabend sorgt. (Nur Klicky selbst arbeitet 24/7.)
- kleine und mittelständische Unternehmen zu hochattraktiven Arbeitgebern macht.
- ein echter Stress-Killer ist.
- eine gesunde Work-Life-Balance ermöglicht.
Wir lassen Sie nicht alleine
KlickTipp hat über 961 deutschsprachige, zertifizierte Consultants ausgebildet, die darauf spezialisiert sind, Prozesse wie diese in Ihrem Unternehmen zu implementieren.
Unsere Consultants übernehmen auf Wunsch gerne die technische Umsetzung für Sie, damit Sie sich weiterhin auf Ihre Kernkompetenz konzentrieren können. Hilfe ist nur eine E-Mail entfernt!

Mario Wolosz
Gründer von KlickTipp
Wir haben ein Zeitfenster von zwei bis drei Jahren, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – der Säule unseres Wohlstands – zu sichern. Dazu möchten wir unseren Beitrag leisten. Er besteht aus:
- einfachen, aber hocheffektiven Automatisierungslösungen,
- der führenden Business-Automation-Technologie Made in Germany,
- der Ausbildung von Elite-Fachkräften für Digitalisierung und Automatisierung im Mittelstand an der KlickTipp Academy.
Es ist unsere Mission, Menschen wie Ihnen – großartigen Teams in kleinen und mittelständischen Unternehmen – durch smarte Automatisierung die Zeit für das Wesentliche zu verschaffen.
Vom Handwerker über den Steuerberater bis zum Landwirt: Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen automatisieren mit KlickTipp und erreichen so sensationelle Resultate.
Wir sind für Sie da, wenn auch Sie dazugehören möchten!

KlickTipp leistet keine Rechtsberatung im Einzelfall. Vor Umsetzung der hier dargestellten Kampagnen ist eigener anwaltlicher Rat einzuholen.
Sichere Dir Deine kostenfreie Erstberatung
In Deiner kostenfreien Beratungs-Session wird sich einer unserer Experten für Dich Zeit nehmen, um Dir Hilfestellungen und klare Antworten auf folgende Fragen zu bieten:
-
Ist KlickTipp das richtige Tool für unser Unternehmen und unsere Strategie?
-
Erfüllt KlickTipp all unsere Anforderungen?
-
Gibt es weitere sinnvolle Anforderungen, an die wir noch nicht gedacht haben?
-
Lohnt sich KlickTipp für mich und wenn ja, welches Paket?
-
Bestehen in unserem Unternehmen wichtige Automatisierungspotenziale,
die wir übersehen haben?