Kampagnen: Marketing Cockpit Aktionen
„Neustarten“-Aktion für den Mehrfachversand nutzen
Der Beitrag erklärt, wie man die „Neustarten“-Aktion in KlickTipp verwendet, um Kontakte ihre Kampagne erneut durchlaufen zu lassen. Mit der „Neustarten“-Aktion kannst Du Kontakte an den Anfang der aktuellen Kampagne zurücksetzen. So können sie die Kampagne erneut durchlaufen.
Kampagnen, die z. B. bei Webinar-Anmeldungen gestartet werden, können besonders von der „Neustarten“-Aktion profitieren. Auch Kampagnen, die nicht unbedingt E-Mails versenden, sondern z. B. Stammsatzfelder prüfen oder Kontakte aktualisieren, können von der „Neustarten“-Aktion profitieren.
Du kannst als Startbedingung neben manuellen Tags und SmartTags auch zeitliche Bedingungen verwenden. KlickTipp prüft dann automatisch zum eingestellten Zeitpunkt, ob die Bedingung erfüllt ist.
Schon gewusst?
Kampagnen mit aktivem (alten) Mehrfachversand laufen normal weiter. Dies tun sie, solange Du den Haken in den Einstellungen gesetzt lässt.
Deaktivierst Du diese Option, kannst Du den Mehrfachversand nur noch über die „Neustarten“-Aktion nutzen. Aufgrund der erweiterten Möglichkeiten empfehlen wir Dir, den neuen Mehrfachversand zu nutzen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
„Neustarten“-Aktion verwenden
- Klicke in der Kampagne auf → Aktion hinzufügen.
- Wähle die „Neustarten"-Aktion aus.
- Benenne die Aktion.
- Wähle ein Tag aus, das optional vergeben werden soll, sobald ein Kontakt die Kampagne neu startet. Ein optionales Tag für neu gestartete Kontakte hilft Dir, die Kampagne noch genauer zu steuern. Gleichzeitig kannst Du damit auch weitere Aktionen in anderen Kampagnen zu starten.
- Klicke abschließend auf → Speichern.
Wichtig zu wissen
Die „Neustarten“-Aktion startet die Kampagne für die Kontakte, die sie erreichen, wieder von vorn. So ist ein Mehrfachstart der Kampagne möglich.
Bei jedem erneuten Durchlauf können auch „Ziele“-Aktionen erneut ausgelöst werden.
Wartezeit vor dem Neustart
Die fest eingestellte Wartezeit von 5 Minuten vor dem Neustart hilft KlickTipp dabei, den Status in der Kontakt-Historie richtig zu erfassen. Häufig ändern sich Kontaktinformationen innerhalb kurzer Zeit mehrfach. Durch die kurze Pause kann der aktuelle Stand zuverlässig erkannt und der passende Status für den Neustart gesetzt werden.
Ein Beispiel: Die Startbedingung besteht aus einem manuellen Tag und einem Datum. KlickTipp wartet einen kurzen Moment, um zu prüfen, ob das manuelle Tag vielleicht wieder entfernt wurde. In diesem Fall muss die zeitliche Bedingung nicht mehr geprüft werden.
Nachträgliche Änderung des Datums
Du kannst Dich darauf verlassen, dass Deine Anpassungen zuverlässig berücksichtigt werden.
Wenn Du eine zeitliche Bedingung änderst – zum Beispiel in der Startbedingung, in einer „Wenn...dann...“-Aktion oder einer „Ziele“-Aktion – passt KlickTipp den Neustart-Status in der Kontakt-Historie automatisch an. Das gilt sowohl für Bedingungen mit Datum und Uhrzeit als auch für Änderungen im Kalender.
„Warte“-Aktion und „Ziele“-Aktion gemeinsam nutzen
Die „Ziele“-Aktion und die „Warte“-Aktion können sich unter Umständen die Wartezeit teilen.
Ein Beispiel: Die „Warte“-Aktion wartet 1 Tag, und die „Ziele“-Aktion wartet bis 20 Uhr. In diesem Fall löst die „Ziele“-Aktion nur dann bereits um 20 Uhr während der 1-tägigen Wartezeit aus, wenn es einen Trigger gibt – also eine Änderung im Kontakt. Das kann zum Beispiel eine manuelle Tagvergabe oder ein Tagentzug sein.
Wenn kein Trigger erfolgt, hat die „Warte“-Aktion Vorrang. Danach prüft die „Ziele“-Aktion automatisch, wann der nächste Zeitpunkt um 20 Uhr erreicht ist, und wird dann aktiv.
Die „Ziele“-Aktion bleibt also eine verlässliche Möglichkeit, eine Kampagne zu stoppen – entweder sofort während einer „Warte“-Aktion durch eine Tagvergabe oder zeitlich verzögert zu einem festgelegten Zeitpunkt nach der „Warte“-Aktion.
Zeitliche Bedingung überspringen
Du kannst bei Bedarf – zum Beispiel für einen Test – die Wartezeit bis zum Neustart überspringen. Das gilt sowohl für ein Datum in der Startbedingung als auch für die automatische Wartezeit von 5 Minuten. So testest Du den Neustart Deiner Kampagne schnell und ganz unkompliziert.
Gehe dazu in die Historie des Kontakts und klicke auf den Button → Zeitliche Bedingung überspringen.