Support icon
Exzellenter Support auf Deutsch
inkl. Zoom-Live-Trainings Mo. - Fr.

„Wenn… dann…“-Aktion in Kampagnen effektiv nutzen

In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du die „Wenn… dann…“-Aktion in KlickTipp einsetzt. Damit kannst Du ganz einfach bedingte Aktionen basierend auf bestimmten Kriterien automatisieren.

Dieses hilfreiche Werkzeug erlaubt es Dir, Deine Marketing-Automatisierung noch gezielter zu gestalten. Es startet Aktionen, die von bestimmten Bedingungen abhängen. Das kann z. B. ein bestimmtes Verhalten, Tagging oder eine andere Eigenschaft eines Kontakts sein.

Du kannst die „Wenn… dann…“-Aktion immer verwenden, wenn Du eine bestimmte Bedingung prüfen möchtest. Wenn die Bedingung erfüllt ist, kannst Du im Ja-Zweig eine Aktion auslösen. Ist sie nicht erfüllt, nutzt Du den Nein-Zweig, um eine andere Aktion auszuführen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

„Wenn… dann…“-Aktion einfügen und Bedingungen festlegen

  • Öffne die Kampagne im Marketing Cockpit
  • Klicke auf → + Aktion hinzufügen.
  • Füge die „Wenn...dann...“-Aktion hinzu.
  • Die „Wenn...dann...“-Aktion erzeugt automatisch immer einen Ja- und einen Nein-Zweig. Damit kannst Du einfach segmentieren, ob die Bedingung zutrifft oder nicht. Jedem Zweig kannst Du verschiedene Aktionen zuordnen.
  • Klicke auf die Aktion und vergib einen Namen. Wähle aus, was Du in der Aktion prüfen möchtest.
  • Zahlreiche Möglichkeiten stehen Dir hier über das Drag & Drop Menü zur Prüfung zur Verfügung. Du kannst zum Beispiel prüfen, ob ein Tag vergeben wurde, eine E-Mail geöffnet oder ein Link angeklickt wurde. Auch eine Kombination aus mehreren Bedingungen ist möglich.
  • Du kannst auch weitere Bedingungen direkt oder über zusätzliche Segmente hinzufügen, wenn Du möchtest.
  • Klicke nach der Bearbeitung auf → Speichern.

Wichtig

Füge vor handlungsabhängigen Bedingungen eine „Warte“-Aktion mit genügend Wartezeit ein. Damit stellst Du sicher, dass die Handlung des Kontakts überhaupt gemessen werden kann.

Für die Prüfung eines Linkklicks solltest Du ggf. mehrere Stunden Zeit lassen. Damit verhinderst Du, dass die Prüfung stets negativ erfolgt. Es könnte sein, dass der Kontakt den Link erst später anklickt.

Mit der „Wenn… dann…“-Aktion kannst Du Deine Kampagnen gezielt steuern und flexibel auf das Verhalten Deiner Kontakte reagieren. Ob Öffnungen, Klicks oder bestimmte Tags – Du legst selbst fest, was passieren soll. So gestaltest Du Deine Automationen noch persönlicher und effizienter. Probier’s aus und nutze das volle Potenzial der bedingten Logik in KlickTipp.

 

 

 

Hat Dir dieser Beitrag weitergeholfen?