Support icon
Exzellenter Support auf Deutsch
inkl. Zoom-Live-Trainings Mo. - Fr.

Gravity Forms automatisch mit KlickTipp verbinden

Diese Anleitung zeigt Dir Schritt für Schritt, wie Du Gravity Forms und KlickTipp Integration mit n8n einrichten kannst. Am Beispiel eines Feedback-Formulars erfährst Du, wie Du ein Gravity-Formular erstellst, das Webhook-Add-on aktivierst, einen Workflow in n8n importierst und mit KlickTipp verbindest.

Die Integration ermöglicht Dir die automatische Verarbeitung von Rückmeldungen, gezielte Tag-Zuweisungen und die sofortige Auslösung personalisierter Follow-ups in KlickTipp.

Möchtest Du direkt unser n8n Template nutzen? Dann klicke hier → Hier zum Template

Suchst Du nach einem Make-Template? Dann klicke hier → Hier zum Make Template

Vorteile der Gravity Forms-Integration

  • Automatisierte Verarbeitung von Feedback: Erfasst und überträgt alle Formulareingaben direkt in KlickTipp.
  • Personalisierte Reaktionen: Versendet automatisierte Dankesnachrichten oder Informationsmails abhängig vom Feedback.
  • Segmentierung durch Tags: Systematische Kategorisierung der Feedbacks für gezielte Nachfassaktionen.
  • Effiziente Verwaltung: Zentralisierte und nachvollziehbare Speicherung von Kundenrückmeldungen.
  • Individuell erweiterbar: Template passt sich Deinen Anforderungen flexibel an.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Voraussetzungen

Formular in Gravity Forms erstellen und Webhook-Add-on aktivieren

  • Ein neues Formular erstellen:
    • Wähle → Create a New Form  und entscheide Dich für → Blank Form,  um ein neues Formular zu starten.
    • Gib Deinem Formular einen passenden Titel und eine Beschreibung, wie z. B. → Feedback-Formular für KlickTipp.
  • Felder hinzufügen:
    • Vorname: Einzeiliges Textfeld.
    • Nachname: Einzeiliges Textfeld.
    • E-Mail-Adresse: E-Mail-Feld.
    • Mobilrufnummer: Telefonnummer-Feld.
    • Geburtsdatum: Datumsfeld im Format → dd.mm.yyyy.
    • LinkedIn-URL: URL-Feld.
    • Feedback-Bewertung: Radio-Buttons mit einer Skala von 1 bis 5.
    • Offene Frage: Mehrzeiliges Textfeld.
    • Checkbox zur Kontaktaufnahme: Zustimmungsfeld.
  • Formular speichern: Klicke auf → Save Form und überprüfe es mit → Preview.
  • Formular veröffentlichen:
    • Klicke auf → </> Embed.
    • Erstelle eine neue Landingpage, definiere den Namen der Formular-Seite und bestätige mit → Create.
  • Webhook-Add-on aktivieren
    • Melde dich in deinem WordPress-Dashboard an.
    • Navigiere zu Gravity Forms → Add-ons.
    • Suche nach dem Webhook-Add-on und klicke auf → Activate.

Vorbereitungen in KlickTipp

Stammsatzfelder erstellen

Um sicherzustellen, dass die Daten aus Gravity Forms korrekt in KlickTipp übertragen werden, lege diese Stammsatzfelder in Deinem KlickTipp-Konto an:

NameTyp
Gravityforms_URL_LinkedinURL
Gravityforms_kurs/webinar_zeitpunktDatum & Zeit
Gravityforms_kurs/webinar_bewertungDezimalzahl
Gravityforms_feedbackAbsatz
Gravityforms_kontaktaufnahmeZeile

Mit diesen Stammsatzfeldern kannst Du spezifische Daten wie LinkedIn-Profile, Kursbewertungen, Feedback und Kontaktpräferenzen aus Gravity Forms in KlickTipp speichern und problemlos weiterverarbeiten.

n8n Workflow importieren, Authentifizierung einrichten & testen

Workflow Import

  • Workflow-Seite aufrufen
    • Öffne die Seite mit dem gewünschten Workflow und klicke auf Use Workflow.
    • Es öffnet sich ein Popup mit mehreren Aktionen.
  • JSON-Template kopieren
    • Im gleichen Popup findest Du die Option Copy Template to Clipboard.
    • Klicke darauf, um den Inhalt des Workflows (als JSON) in die Zwischenablage zu kopieren.
  • Neuen Workflow erstellen
    • Öffne N8n und erstelle einen neuen Workflow. Klicke in den leeren Inhaltsbereich des Editors und füge den kopierten JSON-Inhalt mit STRG+V (Windows) oder CMD+V (Mac) ein.
  • Workflow speichern
    • Benenne den Workflow oben links und speichere ihn.

Webhook-Node einrichten

  • Webhook in Gravity Forms konfigurieren:
    • Navigiere zu Forms > Form Settings > Webhooks und klicke auf "Add New".
    • Konfiguriere den Webhook:
      • Name: "Feedback-Formular zu KlickTipp"
      • Request URL: Die PRODUCTION Webhook-URL aus n8n einfügen.
      • Request Method: POST
      • Request Format: JSON
      • Request Body: All Fields
    • Klicke auf Save Settings.

KlickTipp-Node konfigurieren

  • Wähle unter Credentials bestehende Zugangsdaten oder erstelle neue.
  • Trage Benutzername und Passwort deines KlickTipp-Accounts ein.
  • Ordne die Gravity Forms-Felder den KlickTipp-Stammsatzfeldern zu.

Workflow zu Muster Feedback Formular aktivieren und testen

  • Workflow aktivieren: Schalte den Workflow in n8n auf "Active".
  • Formular testen:
    • Öffne das erstellte Formular und fülle es aus.
    • Sende das Formular ab.
  • Überprüfung in KlickTipp:
    • Stelle sicher, dass die Daten korrekt in KlickTipp übertragen wurden.
    • Nutze die Produktions-URL in Gravity Forms für den Live-Test.

Integrationstemplate konfigurieren

  • Nachdem Du den Workflow erfolgreich eingerichtet und getestet hast, kannst Du das Integrationstemplate weiter an deine individuellen Anforderungen anpassen.

Mapping anpassen

  • Felder überprüfen: Überlege, ob alle benötigten Felder von Gravityforms zu KlickTipp übertragen werden. Prüfe insbesondere, ob:
    • Alle relevanten Informationen aus deinem Formular in Gravityfroms abgebildet sind.
    • Alle benötigten Stammsatzfelder in KlickTipp korrekt angelegt und zugeordnet sind.
  • Neue Felder hinzufügen: Falls Du zusätzliche Informationen speichern möchtest, kannst Du:
    • Neue Felder in Gravityforms hinzufügen (z. B. benutzerdefinierte Textfelder, Dropdowns oder Kontrollkästchen).
    • Diese Felder in KlickTipp als Stammsatzfelder anlegen.
    • Im Workflow die Werte falls nötig in der Node für die Konvertierung verarbeiten und den neuen Felder zuordnen. Hierzu musst Du die Field Mapping-Einstellungen in der KlickTipp-Node anpassen.

Tags verwenden

  • Feste Tags verwenden: Nutze die Möglichkeit, Kontakte in KlickTipp automatisch zu taggen. Tags können verwendet werden, um Kontakte später in Kampagnen zu segmentieren. Beispiele:
    • Tag: "Webinar-Teilnehmer"
    • Tag: "Interesse an Produkt X"
  • Dynamische Tags verwenden: Der Workflow erstellt basierend auf den im Formular übergebenen Werten auch dynamisch passende Tags für Deine Kontakte und markiert diese. Wenn Du diese Liste an Tags erweitern willst, musst Du hierzu die Node → Define Array of tags from Gravityforms öffnen und Deine Variablen ergänzen.

Opt-In-Prozess anpassen

  • Stelle sicher, dass der in der KlickTipp-Node ausgewählte Opt-In-Prozess zu deinem Szenario passt. Wenn Du mehrere Opt-In-Prozesse hast (z. B. für verschiedene Zielgruppen), passe diesen entsprechend an.

Nächste Schritte

Kampagnen erstellen

  • Automatisierte E-Mails:
    • Bedankungs-E-mail für die Kundenbewertung versenden
  • Personalisierung:
    • Nutze Stammsatzfelder, um personalisierte Inhalte in deinen E-Mails zu erstellen.

Segmentierung und Filter

  • Zielgruppen-Segmentierung:
    • Erstelle Gruppen basierend auf Tags oder Stammsatzfeldern.
    • Beispiel: Teilnehmer eines bestimmten Webinars.

Analyse und Optimierung

  • Statistiken überwachen: Überprüfe Öffnungs- und Klickraten der Kampagnen.
  • A/B-Tests durchführen: Teste verschiedene E-Mail-Varianten zur Optimierung.

Zusammenfassung

Mit dieser Anleitung kannst Du Gravity Forms und KlickTipp Integration mit n8n einrichten, um Feedback-Daten strukturiert und automatisiert zu verarbeiten. Tags, Opt-ins und Kampagnen werden zentral gesteuert – für mehr Übersicht, bessere Reaktionen und gezielte Kommunikation mit Deinen Kunden.

Weitere Ressourcen

Hat Dir dieser Beitrag weitergeholfen?