E-Mails & SMS
SmartLink-Tracking nutzen - Kundenverhalten analysieren
Entdecke, wie Du SmartLink-Tracking für Deine Bedürfnisse optimal nutzen kannst. Erfahre außerdem, wie einfach Du SmartLinks in KlickTipp erstellst. So kannst Du das Verhalten Deiner Empfänger besser verstehen und analysieren.
Mit einem SmartLink kannst Du ganz einfach per Klick einem Kontakt ein Tag zuweisen. Wenn ein Kontakt den SmartLink anklickt, erfährst Du genau, welcher Kontakt Deine Landingpages besucht hat. Das ist eine tolle Möglichkeit, mehr über Deine Empfänger zu erfahren.
Wie funktioniert das? Innerhalb KlickTipp legst Du eine URL als SmartLink an. Dadurch erhält die URL besondere Trackingmöglichkeiten. Eine URL kann dabei nur einem SmartLink in KlickTipp entsprechen. Jeder SmartLink benötigt also eine individuell URL.
Wenn Du mehrere SmartLinks mit demselben Ziel benötigst, ist es erforderlich, separate URLs anzulegen.
Schon gewusst?
Damit Klicks auf SmartLinks gemessen werden können, muss das Link-Tracking aktiv sein. Wenn die URL des SmartLinks ein Sonderzeichen beinhaltet, muss diese gekürzt werden. Nutze dazu einen Link Shortener wie z. B. Prettylinks.
Beachte bitte, dass Klicks auf SmartLinks ausschließlich in tatsächlich versendeten E-Mails gezählt werden. Vorschau-E-Mails sind hierbei nicht berücksichtigt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
SmartLink-Tracking einrichten
- Klicke im Menü auf → Automatisierung → SmartLinks → Neuer SmartLink.
- Benenne den SmartLink.
- Trage die URL für den SmartLink ein, auf die Deine Empfänger nach Klick auf den Link geführt werden sollen.
- Klicke auf → SmartLink anlegen.
Bei einem Klick auf genau diese URL wird Dein Empfänger mit dem Namen des SmartLinks getagged.
Ein Tipp von uns: Verwende SmartLinks auch in Deinen Signaturen. Oft enthalten diese die URL Deiner Website, was Dir zusätzliche Möglichkeiten bietet. Du kannst also ein Tag vergeben, wenn einer Deiner Kontakte auf einen Link in der Signatur klickt.
Du kannst die die Entwicklung der Klicks auf Deine SmartLinks überprüfen. Klicke dazu im Menü auf → Automatisierung auf → SmartLinks.
SmartLinks mit Parametern nutzen
Möchtest Du das Tracking eines SmartLinks genauer aufschlüsseln? Das ist ganz einfach. Du kannst einfach einen oder mehrere Parameter mit den passenden Werten hinzufügen.
Beispiel:
Angenommen, Du verkaufst T-Shirts und möchtest herausfinden, wer sich allgemein dafür interessiert. Dann könntest Du zum Beispiel einen SmartLink erstellen, der so aussieht:
→ https://meinewebseite.de/tshirts
Wenn Du jetzt genauer wissen möchtest, wer sich speziell für rote T-Shirts interessiert, kannst Du einen Parameter mit einem Wert hinzufügen. Dein SmartLink würde dann so aussehen::
→ https://meinewebseite.de/tshirts?color=red
In diesem Falle wird der SmartLink allgemein für T-Shirts und zusätzlich für rote T-Shirts getrackt. So kannst Du beide Linkklicks separat auswerten und optimal nutzen.
Wichtig zu wissen
Wenn Du mehrere SmartLinks mit dem gleichen Link und identischen UTM-Parametern verwendest, werden bei einem Klick auf einen dieser Links automatisch auch die Markierungen der anderen SmartLinks gesetzt.
Das gilt auch für Schnittmengen: Enthält SmartLink1 alle Parameter von SmartLink2 und klickt der Nutzer auf SmartLink1, wird er auch mit SmartLink2 markiert.
Beispiel: Ein Link mit den Parametern A, B und C löst auch die Markierung eines Links aus, der nur B und C enthält – solange der Link selbst identisch ist.
Die Reihenfolge der übergebenen Parameter ist dabei egal – sie beeinflusst das Ergebnis nicht.
Bitte beachte: Wenn ein Parameter mehrfach im Link vorkommt, wird immer nur der zuletzt übergebene Wert berücksichtigt.