Support icon
Exzellenter Support auf Deutsch
inkl. Zoom-Live-Trainings Mo. - Fr.

Zapier mit KlickTipp verbinden und Workflows nutzen

Zapier ist eine der bekanntesten Cloud-Automatisierungsplattformen weltweit. Sie richtet sich an erfahrene Marketer und Unternehmer, die mit über 5.000 Apps mühelos skalierbare und professionelle Automationen erstellen möchten – komplett ohne Programmieraufwand.

Mit der KlickTipp-Integration setzt Du zielgerichtete Automatisierungen auf, etwa für Lead-Nurturing, Kontaktmanagement und die dynamische Steuerung von Verkaufsfunnel und CRM-Prozessen.

Vorteile der Zapier-Integration

  • Maximale App-Auswahl: Integriere KlickTipp nahtlos mit Deinen wichtigsten Tools aus CRM, E-Commerce, Webinar-Systemen und mehr.
  • Schnelle Umsetzung: Erstelle und skaliere Workflows mit wenigen Klicks – perfekt für den professionellen Einsatz.
  • Flexibilität bei komplexen Anforderungen: Bedingte Logik, Multistep-Workflows und Echtzeit-Synchronisation einfach umsetzbar.
  • Verlässlichkeit und Skalierbarkeit: Ideal für große Projekte mit hohem Transaktionsvolumen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Voraussetzungen

  • KlickTipp Konto mit API-Zugang: Stelle sicher, dass Du ein Premium Abo oder höher abgeschlossen hast, damit Du Zugriff auf die API hast.
  • Zapier Konto: Stelle sicher, dass du über ein Zapier-Konto verfügst.

KlickTipp mit Zapier verbinden

  • Melde Dich in Deinem Zapier-Konto an.
  • Erstelle einen neuen Zap und wähle ein passendes Trigger-Event, zum Beispiel → Contact clicked on Link.
  • Verbinde Dein KlickTipp-Konto:
    • Klicke auf → Sign in  und melde Dich im Pop-up-Fenster mit Deinen KlickTipp-API-Zugangsdaten (Benutzername & Passwort) an.
    • Sobald die Authentifizierung erfolgreich ist, kannst Du Deine KlickTipp-Daten abrufen.

KlickTipp Trigger über Webhook erstellen

Mit der KlickTipp-Integration in Zapier kannst Du Kontakte automatisch in Google Sheets speichern, sobald einem Kontakt ein bestimmtes Tag zugewiesen wird. Das folgende Beispiel zeigt Dir, wie Du eine solche Automatisierung einrichtest, bei der KlickTipp als Trigger dient.

Zap erstellen

  • Öffne in Zapier den Bereich → Zaps  und klicke auf → Create Zap.
  • Wähle KlickTipp als Trigger-App aus.

KlickTipp-Trigger konfigurieren

  • Wähle ein Trigger-Event, zum Beispiel → Tag Added to Contact.  Dieses Event wird ausgelöst, sobald einem Kontakt ein bestimmtes Tag zugewiesen wird.
  • Klicke auf → Continue  und kopiere die Webhook-URL, die Zapier für Dich erstellt.

Outbound in KlickTipp erstellen und Verbindung testen

  • Gehe zu → AutomatisierungOutbound und erstelle einen neuen Zapier-Trigger.
  • Gib dem Outbound einen Namen und wähle unter → Aktivierungs-Tag das gewünschte manuelle Tag aus.
  • Füge die Webhook-URL aus Zapier ein und klicke auf → Outbound anlegen.
  • Sobald der Outbound angelegt ist, kannst Du ihn über → Speichern & testen  auslösen.
  • In Zapier kannst Du nach einem Klick auf → Test Trigger die geladenen Datensätze aus KlickTipp sehen.

Google Sheet verbinden für den Eintrag der Adresse auf einer Liste

  • Wähle unter → Action  die App Google Sheets aus. Melde Dich über → Sign in  an oder wähle Deine gespeicherten Google-Zugangsdaten.
  • Setze das → Action-Event  auf → Create Spreadsheet Row, damit der Kontakt in die Liste eingetragen wird, und klicke auf → Continue.
  • Lege nun den Speicherort des Sheets fest, indem Du → DriveSpreadsheetWorksheet auswählst. Definiere außerdem die Spaltenzuordnung, damit der Kontakt an der richtigen Stelle eingetragen wird, und klicke auf → Continue.
  • Teste den Zap über → Test step und überprüfe, ob der Kontakt korrekt in die Liste eingetragen wurde.

Sobald Du den Zap über → Publish  aktiviert hast, wird jeder Kontakt, dem das definierte Tag zugewiesen wird, automatisch in die festgelegte Liste eingetragen.

KlickTipp Aktion erstellen

In diesem Praxisbeispiel zeigen wir Dir, wie Du KlickTipp-Aktionen in Zapier erstellst. Wir richten dafür einen Zap ein, der Kontakte aus Calendly-Buchungen automatisch zu KlickTipp hinzufügt.

Zap erstellen

  • Öffne in Zapier den Bereich → Zaps  und klicke auf → Create Zap.
  • Wähle eine Trigger-App, zum Beispiel Calendly.

Calendly-Trigger konfigurieren

  • Wähle als Trigger-Event → Invitee Created.
    • Dieser Trigger wird ausgelöst, sobald eine neue Buchung in Calendly erfolgt.
  • Falls Du Dein Calendly-Konto noch nicht mit Zapier verbunden hast, kannst Du das jetzt tun. Klicke anschließend auf → Continue.
  • Lege den gewünschten → Scope  fest (einzelner User, Organization oder Group) und wähle optional einen → Event Type  aus. Klicke dann auf → Continue.
  • Teste den Trigger mit → Test trigger, um zu prüfen, ob die Daten erfolgreich aus Calendly abgerufen werden.

KlickTipp-Aktion hinzufügen

  • Wähle → KlickTipp  als Aktions-App.
  • Setze das → Action-Event  auf → Add Contact,  um einen neuen Kontakt zu erstellen.
  • Falls Du Dein KlickTipp-Konto noch nicht verbunden hast, kannst Du das jetzt tun. Klicke anschließend auf → Continue.

KlickTipp Action Event konfigurieren

  • Ordne die Calendly-Daten den passenden KlickTipp-Feldern zu:
    • Vorname → Invitee First Name
    • Nachname → Invitee Last Name
    • E-Mail-Adresse → Invitee Email
  • Falls Du die Quelle des Kontakts kennzeichnen möchtest, kannst Du ein Tag hinzufügen, zum Beispiel → Calendly-Buchung.
  • Stelle sicher, dass alle erforderlichen Felder korrekt ausgefüllt sind, und klicke auf → Continue.

Zap testen und aktivieren

  • Teste den Zap mit → Test step, um einen Testkontakt von Calendly zu KlickTipp zu übertragen.
  • Überprüfe in KlickTipp, ob der Kontakt erfolgreich erstellt wurde.
  • War der Test erfolgreich, speichere den Zap und aktiviere ihn über → Publish.

KlickTipp-Module in Zapier

Verfügbare Trigger

Watch New Events: Überwacht einen Webhook, der in Zapier erstellt wird und über einen Outbound in KlickTipp erreicht werden kann. Damit kannst Du Trigger für jede Aktualisierung eines Kontakts einrichten, z. B. für manuelle Tags oder SmartTags.

Verfügbare Aktionen

Contact

  • Add Contact: Erstellt einen neuen Kontakt.
  • Update Contact: Aktualisiert einen Kontakt.
  • Unsubscribe Contact: Meldet einen Kontakt ab und verhindert weitere Kommunikation.
  • Get Contact: Gibt die vollständigen Daten eines Kontakts zurück.
  • Get Contact ID: Gibt die Kontakt-ID zur angefragten E-Mail-Adresse zurück.
  • List Contacts: Listet die IDs aller aktiven Kontakte auf.
  • List Tagged Contacts: Listet die IDs und die Tagging-Zeitpunkte aller getaggten Kontakte auf.

Contact Tagging

  • Tag Contact: Verknüpft einen Kontakt mit einem oder mehreren Tags.
  • Untag Contact: Entfernt einen Tag von einem bestehenden Kontakt.

Tags

  • Create Tag: Erstellt einen neuen manuellen Tag.
  • Update Tag: Aktualisiert einen Tag.
  • Delete Tag: Löscht einen Tag.
  • Get Tag: Gibt den Namen und die Beschreibung eines Tags zurück.
  • List Tags: Listet die IDs und die Namen aller Tags auf.

Data Fields

  • Get Data Field: Gibt die ID und den Namen eines spezifischen Datenfeldes zurück.
  • List Data Fields: Listet die IDs und die Namen aller Datenfelder auf.

Opt-In Process

  • Get Opt-in Process: Gibt die vollständigen Daten eines Opt-in-Prozesses zurück.
  • List Opt-in Processes: Listet die IDs und die Namen aller Opt-in-Prozesse auf.
  • Get Redirect URL: Gibt die Weiterleitungs-URL für einen bestimmten Opt-in-Prozess zurück.

Troubleshooting

Häufige Probleme und Lösungen

  • Zugang ungültig:
    • Error: “Failed to create a subscribe in KlickTipp. The app returned "API Zugriff verweigert.".
    • Stelle sicher, dass du die richtigen API-Zugangsdaten nutzt (Benutzername, nicht E-Mail-Adresse) - falls Du ein Unterkonto nutzt, prüfe ebenfalls die vergebene Rolle der Berechtigung.
  • Modul Einstellung unvollständig:
    • Error: “Enter a valid value.”
    • Stelle sicher, dass alle Pflicht Parameter (alle Felder mit *) definiert worden sind.
  • Formatfehler bei der Übergabe von Daten:
    • Erorr: „Failed to create a subscribe in KlickTipp. The app returned "Invalid value in custom field.".“
    • Prüfe das Datenformat und die erlaubten Werte für benutzerdefinierte Felder.
  • Ungültige Adresse - Validierung nicht bestanden:
    • Error: „Failed to create a subscribe in KlickTipp. The app returned "Update of contact failed.".“
    • Prüfe das Datenformat und die erlaubten Werte für benutzerdefinierte Felder.

Weitere Ressourcen

Mit der KlickTipp-Integration in Zapier automatisierst Du Marketing-Workflows effizient. Die oben beschriebenen Schritte helfen Dir, Zaps zu erstellen, die Dein E-Mail-Marketing verbessern und Prozesse vereinfachen.

Hat Dir dieser Beitrag weitergeholfen?