Die Disruption der Seminar-Branche
Wie generieren Seminar-Anbieter kontinuierlich neue Online-Bewertungen und sparen pro Jahr bis zu 36.750 € und 61 Tage Arbeitszeit ein?
Seminar-Anbieter & Trainer
Was Sie in dieser Fallstudie erfahren
Seminare 2.0: So profitieren Coaches und Trainer von Automatisierungen
Thomas Stahl bietet mit seiner icos GmbH über 400 Seminare jährlich an. Bei einer so großen Anzahl von Lehrveranstaltung hatte er den Ablauf routiniert und perfektioniert.
Trotz hoher Expertise fielen einige manuelle Tätigkeiten an, die Zeit und Geld verschlingen. Zunächst einmal musste er Kunden für die Seminare akquirieren. Danach musste händisch eine Bestätigung und Rechnung ausgestellt werden.
Darüber hinaus ergaben sich häufige Rückfragen zum Termin, Standort oder auch der Anfahrt. Schlussendlich müssen Teilnehmerurkunden manuell ausgestellt und unterschrieben werden.
Nach einem Seminar ist der perfekte Zeitpunkt, um nach einer Bewertung zu fragen – aber auch das erzeugt sehr hohen Mehraufwand.
Trotz Perfektion in der Abwicklung stieß Thomas Stahl an seine Grenzen. Bis er auf die Möglichkeiten der Automatisierung mit KlickTipp aufmerksam wurde.
Wie er einen Großteil all dieser manuellen Tätigkeiten automatisierte, erfahren Sie in dieser einzigartigen Fallstudie.
-
Thomas StahlCoach
Die Herausforderungen von Thomas Stahl
Erhebliche Kosten pro Kunden
Seminare sind lukrativ, aber die Kundengewinnung ist häufig sehr zeitintensiv. Üblicherweise werden mit Hilfe von Flyern oder Info- Abenden Seminarteilnehmer gewonnen, was zu hohem, manuellen Aufwand führt.
Häufige Rückfragen als Zeitfresser
Steht der Seminartermin noch in weiter Ferne, ergeben sich immer häufiger Rückfragen – beispielsweise zur Anfahrt, Hotel-Empfehlungen oder dem Seminarinhalt.
Ressourcenintensive Nachbereitung
Teilnehmer erwarten eine Urkunde als Beweis, an einer Fortbildung teilgenommen zu haben, welche bislang händisch gedruckt und unterschrieben wurde.
Die Lösung: Automatisierung
Online Kundengewinnung per Video
Print-Werbung oder Info-Abende sind teuer und wenig skalierbar. Die weitaus sinnvollere Methode ist ein Video, welches sich hunderttausende Menschen gleichzeitig anschauen können. So funktioniert Kundengewinnung heute.
E-Mails vor dem Seminar
Nachdem ein Kontakt ein Seminarticket erworben hat, startet im Hintergrund eine vorbereitete E- Mail-Kampagne. Diese informiert den Teilnehmer über Hotel- Empfehlungen, Anfahrt oder auch Seminarinhalte.
E-Mails nach dem Seminar
Teilnehmerurkunden oder auch Bewertungen einholen: Auch nach dem Seminar ergibt sich noch manueller Aufwand, der automatisiert werden kann. Beispielsweise startet KlickTipp wenige Tage nach dem Seminar eine E-Mail-Kampagne, welche Bewertungen der Teilnehmer einsammelt.
Automatisierung funktioniert auch für Sie!
Ein automatisiertes Live-Seminar? Thomas Stahl hat es möglich gemacht. Bei über 400 Seminaren im Jahr ergibt sich durch Rückfragen, Urkundenausstellung oder manuelle Kundengewinnung eine erhebliche Menge an Arbeit, die mit KlickTipp automatisiert werden kann.
Wollen auch Sie automatisiert mehr Kunden, mehr Geld und mehr Zeit gewinnen? Dann sehen Sie jetzt nach, welche E-Mail-Marketing-Lösung zu Ihrem Bedarf passt.
Die Resultate im ersten Jahr der Automatisierung
Wohlgemerkt: Diese Ergebnisse sind ohne weitere Mitarbeiter zustande gekommen. Aber nicht nur das – Thomas Stahl profitiert auch anderweitig von der Automatisierung:
- Weniger Werbemaßnahmen notwendig: Wer beständig durch automatisierte E-Mail-Kampagnen Bewertungen auf ProvenExpert einsammelt, generiert durch einen hervorragenden Ruf Neukunden, ohne aktiv werben zu müssen.
-
Geringere Fehleranfälligkeit: Wenn Bestätigungen oder Rechnungen ausgestellt werden, birgt dies immer Fehlerpotential. Das wiederum sorgt für unnötiges Hin und Her zwischen Kunden und Anbieter. Szenarien wie diese gehören nun der Vergangenheit an.
-
Zeit für die wichtigen Dinge: Durch die Automatisierung hat Thomas Stahl Zeit zurückgewonnen, um sich um seine wichtigsten Kunden zu kümmern, neue Projekte anzugehen oder mehr Zeit mit der Familie zu verbringen.
Rechtlich immer auf der sicheren Seite
„Nach eingehender rechtlicher Prüfung durch mein Team und mich kann ich versichern, dass alle hier vorgestellten Lösungen, Prozesse und Technologien den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie allen sonstigen datenschutzrechtlichen Erfordernissen vollumfänglich entsprechen. KlickTipp ist zweifelsohne ein echtes Vorbild in Sachen Datenschutz, das seinesgleichen sucht.“
Dr. Stephan Gärtner
Rechtsanwalt Dr. Stephan Gärtner gilt als DIE Datenschutzrechtskoryphäe im deutschsprachigen Raum. Seit 2018 ist er Datenschutzbeauftragter von KlickTipp und sorgt für die lückenlose rechtliche Absicherung aller KlickTipp-Nutzer.
„Die Teilnehmer sind begeistert.“
Über 400 Seminare pro Jahr. Jeder Teilnehmer erzeugt erheblichen, manuellen Aufwand. Ein echter Zeit- und Geldfresser.
Aber Thomas Stahl ist es mit Automatisierungs-Prozessen gelungen, genau diese Zeit- und Geldfresser zu eliminieren. Seine Kunden sind begeistert und seine Bewertungen schnellen in die Höhe.
Jeder, der Seminare anbietet, profitiert erheblich von den automatisierten E-Mail-Kampagnen, welche in dieser Fallstudie vorgestellt wurden.
Nutzen auch Sie das Geheimnis erfolgreicher Unternehmer für sich und gewinnen Sie automatisiert Neukunden und steigern Sie Ihren Umsatz nachhaltig. Wählen Sie dazu einfach das für Sie passende Paket und starten Sie direkt damit, Ihr Business zu skalieren.
Sie sind in guter Gesellschaft
Dürfen wir vorstellen? Ihr neuer Team-Support, der Ihnen und Ihrem Team den Rücken freihält
Das ist Klicky, der Roboter hinter Ihrem KlickTipp-Account, welcher all die traumhaften Automatisierungen ermöglicht. Klicky ist ein sehr beliebter Kollege, weil er …
- das gesamte Team spürbar entlastet.
- lästige, ständig wiederkehrende Aufgaben gerne übernimmt.
- dem Team wertvolle Zeit für die wesentlichen Aufgaben verschafft.
- die Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen einfach macht und so Arbeitsplätze sichert.
- dafür sorgt, dass digitale Zusammenarbeit reibungslos funktioniert und Spaß macht.
- eine erfolgreiche Home-Office-Kultur erleichtert.
- eine exzellente und zugleich nervenschonende Einarbeitung neuer Kollegen ermöglicht.
- für den pünktlichen Feierabend sorgt. (Nur Klicky selbst arbeitet 24/7.)
- kleine und mittelständische Unternehmen zu hochattraktiven Arbeitgebern macht.
- ein echter Stress-Killer ist.
- eine gesunde Work-Life-Balance ermöglicht.
Wir lassen Sie nicht alleine
KlickTipp hat über 961 deutschsprachige, zertifizierte Consultants ausgebildet, die darauf spezialisiert sind, Prozesse wie diese in Ihrem Unternehmen zu implementieren.
Unsere Consultants übernehmen auf Wunsch gerne die technische Umsetzung für Sie, damit Sie sich weiterhin auf Ihre Kernkompetenz konzentrieren können. Hilfe ist nur eine E-Mail entfernt!
Mario Wolosz
Gründer von KlickTipp
Wir haben ein Zeitfenster von zwei bis drei Jahren, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – der Säule unseres Wohlstands – zu sichern. Dazu möchten wir unseren Beitrag leisten. Er besteht aus:
- einfachen, aber hocheffektiven Automatisierungslösungen,
- der führenden Business-Automation-Technologie Made in Germany,
- der Ausbildung von Elite-Fachkräften für Digitalisierung und Automatisierung im Mittelstand an der KlickTipp Academy.
Es ist unsere Mission, Menschen wie Ihnen – großartigen Teams in kleinen und mittelständischen Unternehmen – durch smarte Automatisierung die Zeit für das Wesentliche zu verschaffen.
Vom Handwerker über den Steuerberater bis zum Landwirt: Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen automatisieren mit KlickTipp und erreichen so sensationelle Resultate.
Wir sind für Sie da, wenn auch Sie dazugehören möchten!
KlickTipp leistet keine Rechtsberatung im Einzelfall. Vor Umsetzung der hier dargestellten Kampagnen ist eigener anwaltlicher Rat einzuholen.
Sichere Dir Deine kostenfreie Erstberatung
In Deiner kostenfreien Beratungs-Session wird sich einer unserer Experten für Dich Zeit nehmen, um Dir Hilfestellungen und klare Antworten auf folgende Fragen zu bieten:
-
Ist KlickTipp das richtige Tool für unser Unternehmen und unsere Strategie?
-
Erfüllt KlickTipp all unsere Anforderungen?
-
Gibt es weitere sinnvolle Anforderungen, an die wir noch nicht gedacht haben?
-
Lohnt sich KlickTipp für mich und wenn ja, welches Paket?
-
Bestehen in unserem Unternehmen wichtige Automatisierungspotenziale,
die wir übersehen haben?